Für die ![]() Fruchtwasseruntersuchung und Nabelschnurpunktion ermöglichen die Abklärung des genetischen Risikos bei Fehlbildungen und Erberkrankungen, insbesondere bei höherem Alter der Mutter oder der Eltern. Im weiteren werden diese Techniken für eine gezielte Untersuchung bestimmter Infektionserkrankungen (z.B. Röteln, Toxoplasmose) oder die Behandlung von Blutarmut z.B. bei ![]() Bei der Plazentafunktionsprüfung wird die Plazentadurchblutung bzw. der Blutfluss in der Nabelschnur mittels Doppler-Ultraschalluntersuchung gemessen. Mit Hilfe dieser Methoden können Versorgungsprobleme des Babys bei Wachstumsverzögerung rechtzeitig erkannt werden. Bei Verdacht auf Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) wird ein ![]() |